16 PORT SERIAL CONSOLE ACCS RACK OPTION
Overview
Die HP Serial Console Server ermöglichen den Remote-Zugriff auf bis zu 16 oder 48 direkt angeschlossene Geräte. Bei der HP IP Serial Consoling-Lösung werden CAT5 UTP-Kabel zum Anschluss seriell verwalteter Geräte verwendet. Dies erleichtert die Kabelführung, und die Kabellängen können vor Ort festgelegt werden. Mit Hilfe eines Adapters wird das serielle Signal in RJ45 konvertiert. Die HP Serial Console Server stellen von einer beliebigen Workstation im Netzwerk oder von einem lokalen Terminal aus den Remote-Zugriff auf Headless Server, wie Server, die unter UNIX, Linux oder Microsoft Windows 2003 mit EMS laufen, sowie auf seriell verwaltete Geräte, wie Netzwerk-Switches und Router, her. Die HP Serial Console Server sind in zwei Modellen verfügbar, die über einen SSH- oder Telnet-Client entweder 16 oder 48 angeschlossene Geräte oder Server unterstützen. Die Sicherheit der Server wird anhand von Benutzernamen, Kennwörtern und Zugriffsrechten überwacht, die für bis zu 64 Benutzer im nicht-flüchtigem Speicher auf dem Serial Console Server oder über RADIUS konfiguriert und gespeichert werden.
Features
Leistungsstarke serielle Konsole.
⁍ Leistungsstarke serielle Konsole. IT-Administratoren können die Server und die Geräte so von einer zentralen Konsole außerhalb des Rechenzentrums verwalten, als ob sie direkt vor diesen stehen.
Nicht blockierende Architektur unterstützt gleichzeitige Anschlussverbindungen an allen seriellen Ports.
⁍ Nicht blockierende Architektur unterstützt gleichzeitige Anschlussverbindungen an allen seriellen Ports.
Platz sparendes 1U-Design.
⁍ Platz sparendes 1U-Design. Bis zu zwei Serial Console Switches mit 16 Ports oder ein Serial Console Switch mit 48 Ports in einem einzigen U Rack-Platz. Kompatibel mit Telnet- und SSHV2-Clients anderer Hersteller und vorbereitet für die Installation in Ihrer aktuellen Umgebung.
Verbesserte Kabelführung.
⁍ Verbesserte Kabelführung. Standard CAT5 UTP-Netzwerkkabel lassen sich vor Ort auf die gewünschte Länge kürzen. Dadurch werden schwere Kabel auf der Rückseite der Racks eliminiert. Außerdem verbessert sich die Luftzirkulation.
Mehrstufige Authentifizierung über lokale Sicherheitsdatenbank oder RADIUS.
⁍ Mehrstufige Authentifizierung über lokale Sicherheitsdatenbank oder RADIUS.