HP P4500 G2 28.8TB SAS EXT MULTI-SITE SAN
Overview
Die Speicheranforderungen ändern sich angesichts von Servervirtualisierungen, Datenwachstum, Business-Continuity-Anforderungen und Kostenzwängen. Sind Sie auf der Suche nach einem Speicher, der diese Anforderungen erfüllt und sich problemlos in Ihre Infrastruktur integrieren lässt? HP P4000 G2 SAN-Lösungen haben sich für Blade-Server, virtuelle Server, Clientvirtualisierungen sowie Datenbank-, E-Mail- und Unternehmensanwendungen bewährt. Durch das nutzungsabhängige Komplettpreismodell (mit drei Jahren Support) und das intuitive Speichermanagement eignet sich diese SAN-Lösung perfekt zur Verarbeitung der ständig wachsenden Datenmengen. HP P4000 G2 SANs bieten lineare Skalierbarkeit von Kapazität und Leistung ohne Ausfallzeiten oder Leistungsengpässe. P4000 G2 SANs verhindern Single Points of Failure und bieten hohe Verfügbarkeit von Anwendungsdaten, während sie gleichzeitig Risiken reduzieren, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben. Thin-Provisioning ohne Speicherreservierung verbessert die Speichernutzung erheblich und reduziert so die Kosten. Wählen Sie aus Rack- oder Bladeprodukten die ideale Lösung für Ihr Unternehmen und schützen Sie Ihre Investitionen mit kostenlosen Software-Upgrades.
Features
Das Komplettangebot, das sich für jedes P4000-Produkt eignet, umfasst kostengünstige, für Unternehmen konzipierte Funktionen.
⁍ Mithilfe von Speicherclustering kann ein Kunde mehrere Speicherknoten in Speicherpools konsolidieren. Die gesamte verfügbare Kapazität und Leistung wird aggregiert und steht allen Datenträgern im Cluster zur Verfügung. Bei steigenden Speicheranforderungen können Sie mit dem HP P4000 G2 die Leistung und Kapazität ohne Betriebsunterbrechung skalieren.
Herausragende Verfügbarkeit und Disaster Recovery
⁍ HP P4000 G2 SANs verteilen zum Schutz mehrere Datenkopien per Striping über einen Cluster von Speicherknoten. Dadurch werden Single Points of Failure im SAN eliminiert. Auch bei einem Strom- oder Netzwerkausfall oder bei einem Ausfall von Platten, Controllern oder Speicherknoten oder des gesamten Standorts stehen den Anwendungen kontinuierlich die Daten zur Verfügung.
Unterbrechungsfreies Skalieren von SAN-Kapazität und -Leistung
⁍ Vermeiden Sie unnötige Kosten und potenzielle Leistungsengpässe. Erwerben Sie nur, was Sie heute benötigen, und erhöhen Sie die Leistung, Kapazität und Redundanz Ihres HP P4000 G2 SANs online, wenn die Speicheranforderungen steigen. Wenn Sie Speicherkapazität nur erwerben, wenn Sie sie benötigen, erleichtert dies die Planung und schont das Budget.
Einfach zu verwaltende SANs für virtualisierte Umgebungen
⁍ Mit der HP P4800 SAN-Lösung für HP BladeSystem lassen sich die Strom-/Kühlungskosten von Speichersystemen um bis zu 30 Prozent und der Platzbedarf im Rechenzentrum um 65 Prozent senken. Die komplett in HP BladeSystem integrierte Lösung P4800 macht kostspielige, komplizierte Netzwerktechnologie überflüssig und bietet ein Speichersystem der Enterprise-Klasse in einem BladeSystem-Gehäuse.